Bindegewebe im Stadtkörper. Mit der gewählten städtebau-lichen Lösung wird ein ausgewogenes Verhältnis von öffent-lichen und privaten Freiräumen erreicht. Der Platz am Stavenhof wird durch die vorgeschlagenen Neubauten gut gefasst. Die Verfasser schließen mit der Wohnbebauung direkt an das Gebäude Stavenhof 21 an und betonen die
Wohnen im Stavenhof
Ecke zum Platz durch ein besonders hervorgehobenes Eckhaus, dessen Dachausbildung noch überarbeitet werden müsste. Die die Fassaden am Stavenhof bestimmende Vertikalgliederung der Gebäude wird im Bereich des Platzes nicht fortgeführt. Hier wird die Vertikale allerdings durch lange Balkone abge-schwächt. Die zum Platz hin vorgesehenen Vorbereiche sind als
Puffer zwischen dem öffentlichen Platz und den privaten Wohnbereichen gedacht. Diese Idee ist im Prinzip richtig. Die Wohnungsgrundrisse sind gut geschnitten und richtig bemessen. Auf unspektakuläre Art bieten sie für die Ver-sorgung der sanierungsbetroffenen Mieter eine ausge-zeichnete Grundlage.
                                       
                       1. Preis (Aus dem Protokoll des Preisgerichts)

       Großklärwerk

        Nordstern

         Dönhoffstraße

      Stavenhof

        Takustraße

Büro

Projekte

Kontakt

          Tcj Leipzig