Offizielle Eröffnung des ersten Technologiezentrums für Jugendliche in Europa. (Leipzig, 18.6.2001) Die GaraGe- das erste Technologie-Zentrum für Jugendliche in Europa wird vom 17. - 24 Juni 2001 in der Karl-Heine- Straße 97 in Leipzig mit zahlreichen Veranstaltungen eröffnet. Das 1995 provi-sorisch gegründete Technikcenter geht somit wie geplant in das erweiterte Konzept der GaraGe auf. Auf 5000 qm Aus-stellungsfläche sind Maschinen, moderne Labors, ein Medienkabinett, Seminarräume und eine Bibliothek unterge-bracht. Es gibt 4 Geschäftsfelder. Im “AKTIVEN MUSEUM“ können Produkte mit Hilfe historischer Maschinen hergestellt
Technologiezentrum für Jugendliche in Leipzig Plagwitz
Von hier aus erreicht er direkt die der Straße zugewandte zentrale Event- und Veranstaltungsfläche und das Salon-café. Die Kassenbox markiert auch den Eingang zum Aktiven Museum. In einem Zeittunnel erlebt der Besucher zunächst 500 Jahre Industriegeschichte der Region im Zeitraffer, mit Ausblicken auf die ultramoderne Porsche-Werkstatt und einen coolen Friseursalon. Über das Trep-penhaus im Glaskubus sind auch die Besucher- und Schauwerkstätten im Kellergeschoß erreichbar. 

(Pressemitteilung des GaraGE Technologiezentrums für Jugendliche GmbH)
werden. Im Bereich “JUGENDLICHE FORSCHEN WELTWEIT“ werden Projektteams bei der Entwicklung der Ideen betreut und für die Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. „Jugend forscht“ vorbereitet. Notwendiges Basis-Know-How für den Schritt in die Selbständigkeit vermittelt “REIF ZUM UNTER-NEHMER“. Hierfür erhalten Schülerfirmen von der GaraGe ein eigenes Büro samt Geschäftsadresse. In “UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR“ suchen Firmen in Wechselausstellungen den Kontakt zur Jugend. In der großzügigen Eingangshalle kann sich der Besucher über alle Angebote der GaraGe umfassend informieren.

       Großklärwerk

        Nordstern

         Dönhoffstraße

      Stavenhof

        Takustraße

Büro

Projekte

Kontakt

          Tcj Leipzig